DIE 1'D-DAMPFLOKOMOTIVEN DER SACM BELFORT UND GRAFFENSTADEN



Hier klicken für die Ansicht der Bildergalerie Nr. 25

DAMPFLOKOMOTIVEN 1'D-n2v des Typs UG 181, Zweizylinder-Verbund.
Werknummern SACM BELFORT: 6165 bis 6172.

Das Werk Belfort der SACM lieferte 1910 und 1911 acht Kopien Nr. 25 bis 33 nach Pläne der SLM (SACM 6165 bis 6172, Werkbezeichnung UG 181). 1914 folgt noch ein weiteres Exemplar, wiederum von der SLM Winterthur: die Nr. 34 (SLM 2437).

Taufnamen:
Nr. 25 "Brave", Nr. 26 "Invincible"

Leergewicht 30.950 kg
Dienstgewicht 34.550 kg
Reibungsmasse 29.500 kg
Laufachslast 4.950 kg
Kesseldurchmesser 1,80 m
Kesselüberdruck 13 kg
Anzahl Heizrohre 41/45 138
Rohrheizfläche 67,60 m2
Strahlungsheizfläche 6,00 m2
Rostfläche 1,29 m2
Zylinderdurchmesser Hochdruck 0,42 m
Zylinderdurchmesser Niederdruck 0,630 m
Zylinderhub 0,55 m
Triebraddurchmesser 1,000 m
Laufraddurchmesser 0,700 m


DAMPFLOKOMOTIVEN 1'D-h2 des Typs UG 190, Zweizylinder-Heissdampf.
Werknummern SACM BELFORT: 6551 bis 6559.

Im Jahr 1913 stellte das Werk Belfort der SACM neun Dampflok des Typs UG 190 her (SACM 6551 – 6559). Die C.F.E. reihte sie mit den Nummern 121 bis 129 ein. Es waren Weiterentwicklungen der Vorgängerinnen, nun mit Heissdampf und einfacher Dampfdehnung. Sie waren der Serie 21- 33 ähnlich, unterschieden sich durch einen etwas grösseren Kessel mit anderen Domverkleidungen und symmetrischen Zylindern.

Leergewicht 32.800 kg
Dienstgewicht 36.500 kg
Reibungsmasse 30.500 kg
Laufachslast 6.000 kg
Kesseldurchmesser 1,32 m
Kesselüberdruck 12 kg
Zylinderhub 0,55 m
Triebraddurchmesser 1,000 m
Laufraddurchmesser 0,700 m


DAMPFLOKOMOTIVEN 1'D-h2 des Typs UG 185, Zweizylinder-Heissdampf.
Werknummern SACM Grafenstaden: 7572 bis 7577, 7723 bis 7725, 7729 bis 7740.
Numéros attribués par le C.F.E. 131 à 136 137 à 139 140 à 151.

Im Jahr 1931 lieferte das Werk Graffenstaden der SACM sechs ähnliche Lokomotiven, intern als Typ 185 bezeichnet (SACM 7572 bis 7577). Sie waren etwas schwerer, stärker und verfügten über eine Feuerbüchse der Bauart Belpaire. Die CFE reihten sie unter den Nummern 131 bis 136 ein. 1937 erschienen drei zusätzliche Lokomotiven C.F.E. 137 bis 139 (SACM 7723 bis 7725), 1938 gefolgt von zwölf weiteren Maschinen: die C.F.E. 140 bis 151 (SACM 7729 bis 7740). Mit 21 Einheiten war diese Dampflokserie die Zahlstärkste der C.F.E.

Taufnamen :
Nr. 131 "Goré", Nr. 132 "Gondar", Nr. 133 "Djidjiga", Nr. 134 "Ankobar", Nr. 135 "Diré Dawa", Nr. 136 "Addis Abeba".

Leergewicht 35.000 kg
Dienstgewicht 38.700 kg
Reibungsmasse 32.500 kg
Laufachslast 6.200 kg
Kesseldurchmesser 1,32 m
Kesselüberduck 13 kg
Anzahl Heizrohre 41 / 45 103
Anzahl Heizrohre 125 / 133 16
Rohrheizfläche 74,00 m2
Verdampfungsheizfläche 81,60 m2
Überhitzer-Heizfläche 25,20 m2
Rostheizfläche 1,50 m2
Zylinderdurchmesser 0,40 m
Kolbenhub 0,55 m
Triebraddurchmesser 1,010 m
Laufraddurchmesser 0,710 m


DAMPFLOKOMOTIVEN 1'D-h2 des Typs UG 174, Zweizylinder-Heissdampf.
Werknummern SACM Grafenstaden: 7451 bis 7456, 7541 bis 7544, 7726 bis 7728.
Betriebsnummer C.F.E.: 401 bis 406, 407 bis 410, 411 bis 413.

Im Jahr 1927 stellte das Werk Graffenstaden der SACM die ersten sechs Lokomotiven des Typs UG 174 her, eine noch stärkere und schwerere Version. Diese liess sich schon von weitem an der vollkommenen Rundung der Dome auf einem grossen Kessel erkennen. Den C.F.E. 401 bis 406 (SACM 7451 bis 7456) folgten 1929 die Nr. 407 bis 410 (SACM 8541 bis 7544). Drei weitere gesellten sich 1937 dazu: die C.F.E. 411 bis 413 (SACM 7726 bis 7728). Letztere wurden mitten in der Serie C.F.E 137 bis 151 hergestellt und erweisen sich als nicht zufriedenstellend, da die Belastung der Kuppelachsen zu ungleich war. Die C.F.E. wendet sich daraufhin nochmals an SLM Winterthur für sechs weitere Maschinen. Die vollkommen identischen Nachbauten C.F.E. 414 bis 419 (SLM 3647 bis 3652) verlassen 1938 das Werk ohne Tender, diese werden dann von ausgemusterten Dampfloks der C.F.E gespendet.

Taufnamen :
Nr. 401 "Choa", Nr. 402 "Godjam", Nr. 403 "Aroussis", Nr. 404 "Wello", Nr. 405 "Djimma", Nr. 406 "Tchercher", Nr. 407 "Tigre", Nr. 408 "Kaffa", Nr. 409 "Sidamo", Nr. 410 "Harrar".

Leergewicht 40.550 kg
Dienstgewicht 46.100 kg
Reibungsmasse 40.000 kg
Laufachslast 6.100 kg
Kesseldurchmesser 1,43 m
Kesselüberdruck 12 kg
Anzahl Heizrohre 41 / 45 102
Anzahl Heizrohre 125 / 133 18
Rohrheizfläche 85,60 m2
Verdampfungsheizfläche 81,60 m2
Überhitzer-Heizfläche 31,00 m2
Rostheizfläche 1,91 m2
Zylinderdurchmesser 0,47 m
Kolbenhub 0,55 m
Triebraddurchmesser 1,050 m
Laufraddurchmesser 0,710 m


Nach 1946 werden die Lokomotiven Nr. 151 und 401 bis 414 auf Schwerölfeuerung umgebaut, nach dem Muster der amerikanischen 1'D1' "Mac Arthur". Die letzten 1'D-Lokomotiven werden 1965 abgestellt. Mit ihnen endete das Dampflokzeitalter der C.F.E.